Osteopathie

Bewegungsapparat
Die parietale Osteopathie bezieht sich auf den Bewegungsapparat, bestehend aus den Knochen des menschlichen Skeletts, welche über Gelenke und Bänder miteinander verbunden sind und von Muskeln, welche an Sehnen befestigt sind, bewegt werden. Das Einstellen von Gelenken, Behandeln von Bandstrukturen, Ausstreichen von Muskeln, Lösen von Trigger-Punkten und Verklebungen in den Faszien sind wichtige Punkte aus dem Bereich der parietalen Osteopathie.
Inneres
Die viszerale Osteopathie widmet sich den Organen des Menschen. Vom Magen-Darm-Trakt zusammen mit Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse über das Harnsystem mit Nieren und Blase bis hin zur Lunge und dem Herzen ist eine Behandlung möglich.
Der lymphatische Kreislauf inklusive der Milz kann ebenso angeregt werden, wie zum Beispiel die Schilddrüse. Das Öffnen von Ringmuskulatur im Verdauungstrakt, Lösen von Verklebungen im Bauchraum, Repositionierung und Aktivierung einzelner Organe, sowie Justierung der Bänder an welchen die Organe aufgehängt und miteinander verbunden sind, ist Ziel der viszeralen Osteopathie.


Kranio-Sakral
Die kraniosakrale Osteopathie geht auf die Beweglichkeit der Schädelknochen ein und kann auf das gesamte Nerven- und Hormonsystem des menschlichen Körpers wirken.
Der kraniosakrale Rhythmus, welcher den Liquor zwischen dem Gehirn und dem Rückenmark hin und her spült, wird angeregt und somit die Selbstheilungskräfte. Im Rahmen der kraniosakralen Osteopathie wird das Kiefergelenk mit einhergehenden Beschwerden, wie Kopfschmerzen, Zähneknirschen oder Tinnitus, behandelt und es kann zu einer Linderung besagter Leiden kommen.
Integrative Osteopathie
Während meiner Ausbildung an der Akademie für Medizin und Lebenskunst wurde mir noch ein weiterer Bereich der Osteopathie beigebracht.Dieser beschäftigt sich mit der Vereinigung aller drei zuvor beschriebenen Bereiche und geht spezifisch auf die Nerven des Körpers ein. Dadurch werden Nervenleiden, wie Taubheitsgefühle oder Kraftminderung, angesprochen.
